Das BrainTrain-Gedächtnistraining
Passiert es Ihnen gelegentlich, dass
- sich Ihr Gesprächspartner soeben vorgestellt hat und Sie schon wenige Minuten später seinen Namen nicht mehr wissen?
- Ihnen plötzlich Wichtiges wie aus dem Gedächtnis gestrichen scheint und Ihnen partout nicht mehr einfallen will?
- Sie sich etwas merken wollen und es nicht funktioniert?
In allen diesen Fällen haben Sie zwar nur einen kleinen Fehler gemacht, dieser hat aber diese unangenehmen Folgen für Sie.
Die Ursache für Ihre Fehler ist, dass Sie das Wissen nicht gehirngerecht abgelegt haben und somit nicht mehr auf die Informationen zugreifen konnten.
Die Gehirnhälften:
Ihr Gedächtnis funktioniert anders, als viele Leute denken. Durch die Hemisphärentheorie wissen wir heute, dass das Gehirn aus zwei Hauptbereichen besteht. Einige Gehirnregionen können teilweise auch Funktionen anderer Regionen übernehmen. Dennoch gibt es eine sinnvolle Arbeitsteilung im Gehirn. Und um sich Informationen zu merken, ist es notwendig, beide Gehirnhälften anzusprechen. Jetzt fragen Sie sich vielleicht: “Kann ich das denn bewusst steuern?” Und hier die gute Nachricht: “Ja, Sie können!” Sie können dafür sorgen, dass jede beliebige Information in beliebiger Menge zielsicher in Ihrem Langzeitgedächtnis landet.
-
Gehirngerechtes Arbeiten nutzt die Prozesse beider Hemisphären.
Die Grafik zeigt Ihnen die beiden Gehirnhälften. Die Annahme einer ganz klaren Aufgabentrennung zwischen den beiden Hemisphären ist überholt. Fest steht jedoch, dass im Gehirn eine Aufgabenteilung zwischen analytischen und visuellen Prozessen besteht und diese in unterschiedlichen Regionen verarbeitet werden. Letztendlich ist es für die Mnemotechniken unwichtig, wo genau diese Prozesse vor sich gehen. Wichtig ist, dass beide Verarbeitungs-möglichkeiten angesprochen werden, wie es bei gehirngerechten Arbeitstechniken der Fall ist. Mnemotechniken, richtig angewandt, sind gehirngerecht. Damit stehen für Sie Tür und Tor zu Ihrem Gedankenpalast offen.
Was folgt hieraus?
Je eher Sie neue Informationen beiden Gehirnhälften zur Verfügung stellen, desto besser werden Sie die enormen Fähigkeiten Ihres Gedächtnis ausnutzen. Sie haben dann ein besseres Gedächtnis, wenn es Ihnen gelingt, beide Gehirnhälften zu benutzen, die Ihnen sowieso die ganze Zeit zur Verfügung stehen. Für Sie als erwachsener Leser gilt, wenn Sie Informationen durchdenken, werden Sie sie leichter behalten. Sie müssen also nur denken, mitdenken, nachdenken und evtl. vorausdenken. Wenn Sie das tun, werden Sie sich Wichtiges leichter merken.
Sie nutzen Ihre beiden Gehirnhälften besser aus, Sie denken eher ganz gezielt und haben dadurch eine bessere Merkfähigkeit, wenn Sie:
- bildhaft denken, also versuchen, sich gedanklich ein Bild zu erstellen von dem was Sie gerade hören oder lesen.
- statt eines Einkaufszettels sich Ihren Einkaufsmarkt vorstellen, wie Sie von Warenregal zu Warenregal gehen und die zu einzukaufenden Waren in Ihren Korb legen.
- schneller lesen und sich so mehr leichter merken können. Wenn Sie beim lesen gedanklich abschweifen und sich nichts merken, lesen Sie zu langsam. Würden Sie schneller lesen, hätten Sie gar keine Zeit, abzuschweifen.
- bei sehr wichtiger Lektüre nach jedem wichtigen Absatz eine Pause machen und dann kurz das Gelesene rekapitulieren (durchdenken und auf praktische Bedeutung für Sie überprüfen).
- Ihren Gesprächspartnern gleich genau zuhören, anstatt gedanklich abzuschweifen. Verfolgen Sie nicht nur deren Worte, sondern auch deren Hintergründe und deren Ziele.
- Verbinden Sie den Namen Ihres Gesprächspartners gedanklich mit seinem Gesicht. Stellen Sie sich ihn bildhaft vor und verwenden Sie ihn. Dann fällt Ihnen sein Name wieder ein, wenn Sie ihn wieder sehen.
- Nennen Sie den Namen Ihres Gesprächspartners mal zwischendurch. Dann fühlt er sich angesprochen und Sie konnten ihn behalten.
- Trainieren Sie Ihre bildliche Vorstellungskraft. Dann können Sie sich Wichtiges leichter merken.
Was Sie jetzt tun können
Dies ist nur eine kleine Auswahl zum besseren Gedächtnis. Von Frau Forster erfahren Sie, wie Sie diese Tipps praktisch in Ihrem Arbeits- und Privatleben umsetzen, wie Sie Ihr Gehirn effektiver benutzen können und so innerhalb kurzer Zeit ein wirklich gutes Gedächtnis erlangen können.
Unsere Methode:
Bei unseren praxisnahen Gedächtnistrainings, die sich am (Berufs-)Alltag der jeweiligen Teilnehmer:innen orientieren, arbeiten wir mit allen Arten von Mnemotechniken. Auch die Methoden nach Gregor Staub, Roland Geisselhart und Vera F. Birkenbihl setzen wir je nach Bedarf ein. Frau Forster und Herr Dr. Bohlen wurden persönlich von Herrn Staub und Herrn Geisselhart in den Techniken ausgebildet. Gabriele Forster wendet die Mnemotechniken selbst seit über 30 Jahren erfolgreich im Alltag an. Diese Techniken garantieren schon in wenigen Stunden erstaunliche Gedächtnisverbesserungen. Für “nach-dem-Seminar” erhalten Sie Transfer-Unterlagen. Diese erleichtern Ihnen, die im Seminar eingeübten Techniken gezielt in den Alltag einzubauen. Somit erleben Sie in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess Ihres Gedächtnisses. Auch nach dem Seminar haben Sie stets die Möglichkeit, Frau Forster für konkrete Anwendungsfragen zu kontaktieren.