Lesetest 2
Wenn Sie den Test 1 eben erfolgreich absolviert haben, haben Sie sicher nur auf den Bindestrich geschaut und trotzdem alle Wörter erkannt. Diese Technik übertragen Sie bitte auf normale Texte ohne Bindestrich. Dazu haben Sie hier Gelegenheit.
Bitte schauen Sie ebenfalls immer nur ungefähr auf die Mitte der Zeile und versuchen Sie trotzdem, alle Informationen aufzunehmen und den Text zu verstehen.
Als öffentliche Meinung wird allgemein alles das bezeichnet, was sich in den Massenmedien niederschlägt. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass nur die sogenannten professionellen Meinungsmacher eine Chance haben, ihre Ansicht fortwährend zu Papier zu bringen. Gleichwohl können diese Gruppen nur vermuten, was ihr Publikum wirklich meint. Diese Meinung zu finden ist die Aufgabe der Meinungsforscher.
Funktionierte es bei Ihnen? Sicher, denn obgleich Sie immer in die Mitte geschaut haben, konnten Sie die gesamte Zeile erkennen. Zugegeben, die Zeilen sind noch nicht besonders breit gewesen, denn das ist natürlich erst der Start des Lesetrainings. Nachdem die Teilnehmer meiner Lesetrainings den Blick noch mit Hilfe des Bindestriches gezielt verbreitert haben, können sie nicht nur diesen Streifen leicht lesen. Tatsächlich funktioniert das mit ein wenig Übung auch bei breiteren Zeilen und Zeitschriftenartikeln.
Die Teilnehmer halten ihren Blick gezielt in der Mitte jeder Zeile und können dennoch die ganze Zeile überblicken.
Eines tun sie aber jetzt nicht mehr: Sie sprechen den gelesenen Text nicht mehr mit. Weder gedanklich, noch formen sie die Worte mit den Lippen.
Das hat zur Folge, dass sie wesentlich schneller lesen und trotzdem den Text richtig verstehen.
Nach mehreren Übungen dieser Art können die Teilnehmer beliebige Texte in Zeitungen, Fachzeitschriften und Büchern mit erheblich gesteigerter Geschwindigkeit lesen. Der Blick bleibt in der Mitte der Zeile und wandert nicht mehr von Wort zu Wort.